Es geht wieder los mit der beliebten „Babbelstubb“ – den Bürger-Stammtischen der SWG Hasselroth. Am…
Bericht über unsere Jahreshauptversammlung am 26.09.2025
Wir bewegen Hasselroth – SWG Hasselroth stellt Kandidatenlisten für Kommunalwahl am 15.03.2026 auf
Am 26. September 2025 wurden alle Mitglieder der SWG Hasselroth fristgerecht zur Mitgliederversammlung in die Friedrich-Hofacker-Halle nach Niedermittlau eingeladen, wo unter anderem über die Kandidatenliste zur Kommunalwahl 2026 abzustimmen war.
Mit derzeit 147 Mitgliedern stellt die SWG Hasselroth die größte politische Gruppierung in Hasselroth dar und hat bisher auch schon einiges in Hasselroth bewegt. Durch die Bürgermeisterwahl und der bürgernahen, offenen Politik von Bürgermeister Matthias Pfeifer in den vergangenen 6 Jahren haben viele Bürgerinnen & Bürger Geschmack am Hasselrother Ortsgeschehen gefunden.
So erklärten sie sich bereit, den bisherigen ehrlichen und transparenten Weg des 1. Vorsitzenden und Bürgermeisters Matthias Pfeifer weiterhin tatkräftig zu unterstützen.
Es ist sehr erfreulich, dass die SWG Hasselroth mit einer ausgewogenen Mischung von ortspolitisch erfahrenen Mitgliedern und auch neuen Mitgliedern in den Wahlkampf zieht. 53 Personen aus allen Ortsteilen fanden sich, um auf der SWG-Liste zu kandidieren und Hasselroth weiter nach vorne zu bewegen. Selbst 4 Nicht-Mitglieder konnte die SWG – Politik begeistern und diese kandidieren ebenfalls für die SWG-Liste.
Dass die SWG mit insgesamt 16 Frauen auf der Liste vertreten sein wird, erfüllt die Soziale Wählergemeinschaft ganz besonders mit Stolz.
Der 1. Vorsitzender Matthias Pfeifer berichtete in seiner Ansprache kurz über die künftigen Ziele der SWG und über das bisher Erreichte in Hasselroth.
Man merkt, dass sich in Hasselroth wirklich einiges bewegt!
So wurden die Straßenausbaubeiträge in Hasselroth abgeschafft und es entstanden auch Solarparks.
Der Teo bereichert Niedermittlau und für unsere vierbeinigen Freunde wurden Hundekotbeutelspender im gesamten Gemeindegebiet aufgestellt. Damit auch unsere Kinder, Jugendlichen und Senioren ein besseres Gehör finden, wurden hierfür Beiräte neu geschaffen. Und dies sind nur einige Anträge, die die SWG gestellt haben und die umgesetzt wurden.
Nach den Vorstandsberichten widmete man sich den Wahlen, da man die Versammlung nicht unnötig hinauszögern wollte. Es musste nämlich neben der Kommunalwahlliste auch der komplette Vorstand neu gewählt werden.
Als Wahlleiter fungierte Jürgen Roth aus Neuenhaßlau, der die zahlreichen Anwesenden auf die Kommunalwahl sehr sachlich und ruhig einschwor. Jürgen Roth führte die Mitglieder souverän durch die Vorstandswahl und Matthias Pfeifer wurde einstimmig erneut zum Vorsitzenden der SWG Hasselroth gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Helmut Ries und Siegfried Richter als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Des Weiteren gehören Beate Wolf wie bisher als Beauftragte für Finanzen und Werner Kahl als ihr neuer Stellvertreter dem Vorstand an. Simone Pfeifer übt wie bisher das Amt der Beauftragten für Dokumentation aus und Annette Jüngling als ihre Stellvertretung. Auch der Beauftragte für Datenschutz, Mitgliederangelegenheiten & Dokumentation, Rolf Michalak, wurde in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht Dittmar Schmidt als Vertreter. Die Pressearbeit übernehmen Simone Pfeifer und Wendelin Hansjürgens. Als Beisitzer fungieren Heidi Petz, Thomas Wolf, Erich Semmel, Harry Schmitt, Alexander Sieber und Maurice Richter. Heike Schmidt und Christiane Schmitt wurden zu neuen Kassenprüfern gewählt.
Danach ging es weiter mit der geheimen Wahl zur Kommunalwahl 2026. Jürgen Roth stellte die vom Vorstand vorgeschlagene, aufgestellte Liste zur Kommunalwahl vor und fragte die Anwesenden nach weiteren Vorschlägen.
Es wurden keine weiteren Vorschläge gemacht, so dass über die vorgestellte und ausgelegte Liste von 53 Personen abzustimmen war. Da dies in geheimer Wahl zu erfolgen hat, wurden zwei Wahlkabinen und eine abgeschlossene Wahlurne aufgebaut.
Als Spitzenkandidat zieht die SWG Hasselroth mit ihrem Bürgermeister Matthias Pfeifer in die Kommunalwahl 2026 ein.
Auf den Plätzen 2-10 folgen mit Lisa Stichel, Mark Bock, Dittmar Schmidt, Beate Wolf, Dagmar Oppermann, Helmut Ries, Jasmin Albrecht, Stefan Belfarhi und Kristian Niegiesch eine gute Mischung aus neuen, frischen Gesichtern und aus erfahrenen Kräften.
Die Listenplätze 11 – 25 wurden mit Markus Schmitt, Manfred Wilhelm, Lorenz Stein, Christoph Schmidt, Maurice Richter, Rolf Michalak, Leo Galante, Daniel Weingärtner, Nedim Isik, Heidi Petz, Nicht-Mitglied Nicole Hellmuth, Heike Schmidt, Guido Scharf, Peter Germeroth und Wendelin Hansjürgens belegt.
Alle Ortsteile sind auch dieses Mal wieder gut auf der großen Liste vertreten und Willens, Hasselroth politisch mitzugestalten.
Die anderen Nicht-Mitglieder Benjamin Mahr, Benjamin Bilo und Jens Hellmuth sind unter den ersten 32 Listenplätzen zu finden.
Die SWG Hasselroth ist sich sicher, dass das bisherige Wirken unseres Bürgermeisters Matthias Pfeifer für Hasselroth von den Bürgerinnen und Bürgern gesehen wird.
„Wir sind davon überzeugt, dass die offene und bürgernahe Politik der Sozialen Wählergemeinschaft und ihrem Bürgermeister
viele Hasselrotherinnen & Hasselrother begeistert und sie dieses auch durch ihre Stimmen bei der Kommunalwahl unterstützen“.
In der jetzigen Gemeindevertretung, die insgesamt 27 Gemeindevertreter zählt, kommt die SWG mit über 51 Prozent der Stimmen auf 14 Sitze und damit auf die absolute Mehrheit.
Fakt ist, dass die SWG nicht nur vor Wahlen präsent ist, sondern immer für unsere Hasselrother Bürgerinnen und Bürger ansprechbar ist.
Die vielen Aktivitäten in der Vergangenheit, wie zum Beispiel den Bürgerstammtischen wie die „Babbelstubb“, den offenen Fraktionssitzungen und den vielen Maßnahmen zur Unterstützung der Hasselrother Ortsvereine in vielfacher Art, sprechen da ihre eigene Sprache. Sämtliche Aktionen der SWG wurden bisher sehr gut angenommen.
Die Soziale Wählergemeinschaft Hasselroth steht für eine bürgernahe, offene und transparente und nachvollziehbare Kommunalpolitik in Hasselroth.
„Wir bewegen Hasselroth“ ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Versprechen – und nicht nur vor den Wahlen – und mit dem Willen der Hasselrother Bürger.
Bildquelle privat & Beitragsbild Pixabay
(Krankheitsbedingt fehlen einige Vorstandsmitglieder auf dem Bild)

